Der Weltacker im Haberfeld wird zum Ernährungsfeld: Auf 12000 Quadratmeter wird nun deutlicher aufgezeigt welche Ackerflächen der Menschen zur Ernährung braucht.
Das Ernährungsfeld soll aber nicht nur den Flächenverbrauch darstellen, sondern auch den Bezug zur Landwirtschaft fördern.
Wir durften diesen Frühling mit Schulklassen aus der Primarschule Vaduz verschiedene Kartoffeln setzen und vorletzte Woche haben wir gemeinsam mit ihnen auch noch den Trockenreis gepflanzt.
Auf dem Ernährungsfeld wachsen auch Süsskartoffeln, Ribelmais, Soja, Buchweizen.
Wir hoffen, dass alle Pflanzen richtig schön wachsen und gedeihen und wir im Herbst eine tolle Ernte haben werden.
Falls ihr Interesse an einer Ackertour habt, könnt ihr euch gerne melden.
Kommentare